 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|

Klicken Sie auf einen der nachfolgenden Links, um mehr über Neuigkeiten und Projekte von INTRANET Software & Consulting zu erfahren:
 |  |
 |  |
Retail Banking Forum 2010
10./11. Juni 2010 in Wien
http://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden/sg_innovationen/sg_innovationen/?ber_id=1&inh_id=125
NEUE WEGE IM BANKVERTRIEB - Einfluss von social Media und Web 2.0 in der Finanzberatung
Herbert Wagger, INTRANET Software & Consulting GmbH
Karl Portenkirchner, Raiffeisenbank Maishofen
- Ausschöpfen von Geschäftspotenzialen durch Analyse von Verkaufsmustern und die Berechnung von Kaufwahrscheinlichkeiten
- Kaufentscheidungen aufgrund Bewertungs- und Vertrauensmechanismen vernetzter Kunden
- Explosionsartige Zunahme von Mobile Banking - ein neuer Vertriebskanal
- Web 2.0 Oberfläche für intuitive und einfachere Bedienung (ähnlich wie Facebook oder Twitter)
- Neue Art der Unternehmenskommunikation, Bewältigung der Informationsflut, 1 zentraler Kanal für unterschiedliche Systeme
- Vertriebs-Wiki
- Biostrukturanalyse (Persönlichkeitsstruktur des Kunden, typenbezogene Beratung)
|  |
 |  |
Vorsprung sichern mit smarter IT - DNUG Frühjahrskonferenz Berlin
Berlin, 7. bis 9. Juni 2010, Seminaris Campushotel Berlin
http://dnug.de/dnug/cms.nsf/id/32Konf.htm
CRM X-Sell in der Cloud – Lagerhauslösung auf Basis Citrix, DB2, Lotus Notes
http://dnug.de/DNUG/dnugcms.nsf/id/A74DF41E896C5DAEC12576B8005FC0EF?Open&dl=DE |  |
 |  |
Lotusphere 2010
How Web 2.0 - enabled by i-Bank 2.0 - is influencing CRM & Financial Advisory at Raiffeisen
Herbert Wagger, INTRANET Software & Consulting GmbH
Wolfgang Schmidt, Raiffeisenverband
Link zum Vortrag:
Lotusphere 2010 Global Business Excellence Forum
January 17-21, Orlando FL |  |
 |  |
DNUG Herbstkonferenz, Fulda
i-Bank 2.0
Fulda, 17./18. November 2009
Stufenweise Migration von einer Lotus Notes Anwendung hin zu einer Web 2.0 Anwendung unter Domino XPages und Verwendung von Web 2.0 Komponenten wie Blogs, Wikis, RSS-Feeds, usw. |  |
 |  |
i-Bank 2.0 - Social CRM und Finanzberatung im Einfluss von Web 2.0
Auch Banken stehen vor der Herausforderung, sich dem Tempo der Geschäftswelt anpassen zu müssen und agiler im Verhalten zum Kunden und ihrer Struktur zu werden. Die wachsende Popularität von Web 2.0 muss berücksichtigt werden.
Neue Arbeitsweisen ("Digital Natives" - die Facebook Generation), Mobilität der Mitarbeiter und auch der Kunden unterliegen einem Wandel, der zu weniger Komplexität, mehr Effizienz und zu verbesserter Kommunikation sowohl intern als auch extern führen muss. Diesen neuen Anforderungen trägt i-Bank 2.0 Rechnung.
[Details...]
|  |
 |  |
BIT 2009, Wien
Retail Banking, Private Banking und Zahlungsverkehr
Wien, 20./21. April 2009
Showcase: "Flexibles Drehbuch für Private Banker"
Besuchen Sie uns auf der BIT 2009 am IBM-Stand und lassen Sie sich das Private Banking Modul von i-Bank präsentieren.
|  |
 |  |
IBM SYMPOSIUM 2008
Wien, 4. September 2008
i-Bank®: der integrierte Bankarbeitsplatz
Machen Sie sich ein Bild über die Banking-Lösungen bei Raiffeisen: Als Software für CRM, für die Beratung und für die Abwicklung (zum Beispiel von Krediten) dient i-Bank, entwickelt auf Basis von Lotus Notes. Nahtlos in i-Bank integriert wurden auch das Banken-Kernsystem (Web-basierend) und das Schaltersystem (J2EE)

(1,4 MB)
|  |
 |  |
BIT 2008, Wien
Retail Banking und Zahlungsverkehr
Wien, April 2008
Customer Relationship- & Vertriebsmanagment
Top-Return Verkaufsmethode
VDir. Albrecht Karner und Manfred Pesek (Leiter Marketing und Verkauf) von der Raiffeisen Bezirksbank Klagenfurt berichten über den Einsatz von i-Bank im Rahmen des Kärnten Portal.
|  |
 |  |
IBM Anwenderkongress Banking 2006
Garmisch-Partenkirchen, 18./19. Oktober 2006
i-Bank® Kredit - der durchgängige Kreditprozess
Mag. Wolfgang Schmidt, Birgit Schmid Raiffeisenverband Salzburg
Erfolgreiche Umsetzung der Privatkundenstrategie mit i-Bank®
Gerhard Schmid, i-Bank Competence Center, Raiffeisenverband Salzburg
[Details...]
|  |
 |  |
Lagerhaus - CRM Projekt
Innovation i-Bank®
|
|
|
|